Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 € -
Beruf und Arbeit (Dehn, Janine)
Beruf und Arbeit , "Beruf und Arbeit" machen Spaß! Anhand von Spielen, zahlreichen Rätseln, Zuordnungsaufgaben, Umfragen und wunderbar illustrierten Berufslegebildern u. a. erkunden die Kinder die Arbeitswelt der Erwachsenen. Sie nähern sich dieser über Berufe, die ihnen aus dem Alltag bereits bekannt sind (z. B. Bäcker, Arzt oder Lehrer), über Arbeitsorte (z. B. im Freien oder im Büro), Arbeitsmittel (z. B. Klauenhammer und Phasenprüfer) und verschiedene Arbeitsformen (Angestellte, Selbstständige und Beamte). Doch das Material vermittelt auch mittlerweile seltene, alte sowie erst in den letzten Jahrzehnten neu entstandene Berufe und fordert zur weiteren Recherche auf. So lässt sich am Ende auch der eigene Traumberuf schon besser einschätzen und präziser formulieren. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140630, Produktform: Geheftet, Beilage: Kopiervorlagen, mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien, Autoren: Dehn, Janine, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 68, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Mensch und Gemeinschaft; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 15, Gewicht: 300, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2907039
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW
Absina Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 5 Meter / 22 kW / 32 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Farbe (Kabel): schwarz Farbe (Halterung): weiß Kabellänge: 5000 cm Max. Ausgangsleistung: 22000 W Max. Ausgangsleistung: 32 A Schutzart: IP55
Preis: 264.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet der Beruf des Mechanikers für Elektroautos?
Der Beruf des Mechanikers für Elektroautos wird oft als Elektromechaniker oder Elektrofahrzeugtechniker bezeichnet. Diese Fachleute sind spezialisiert auf die Wartung, Reparatur und Diagnose von elektrischen Systemen und Komponenten in Elektrofahrzeugen. Sie sind in der Lage, elektrische Antriebe, Batterien, Ladegeräte und andere elektrische Bauteile zu installieren und zu reparieren.
-
Kann man irgendwo den Beruf des Automechanikers für Elektroautos erlernen?
Ja, es gibt Ausbildungsmöglichkeiten für den Beruf des Elektromechanikers oder Elektrofahrzeugtechnikers, bei denen speziell auf die Reparatur und Wartung von Elektroautos eingegangen wird. Diese Ausbildungen können in Autowerkstätten, Berufsschulen oder technischen Fachhochschulen absolviert werden. Es ist ratsam, nach spezialisierten Bildungseinrichtungen oder Unternehmen zu suchen, die auf Elektromobilität spezialisiert sind.
-
Welcher Strom für Elektroautos?
Welcher Strom für Elektroautos? Elektroautos können mit verschiedenen Stromquellen betrieben werden, darunter herkömmliche Haushaltssteckdosen, spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Schnellladesäulen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Art des verwendeten Stroms die Ladezeit und Effizienz des Elektroautos beeinflussen kann. Zudem kann die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Windkraft dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Elektroauto-Betriebs zu reduzieren. Letztendlich hängt die Wahl des Stroms für Elektroautos von den individuellen Bedürfnissen und Umweltzielen des Fahrzeugbesitzers ab.
-
Welche Ladestation für Elektroautos?
Welche Ladestation für Elektroautos ist die beste für meine Bedürfnisse? Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, wie zum Beispiel Wandladestationen, Schnellladestationen oder mobile Ladegeräte. Es ist wichtig zu überlegen, wo die Ladestation installiert werden soll und wie schnell das Elektroauto geladen werden muss. Zudem sollte man auf die Kompatibilität mit dem eigenen Elektroauto achten. Es kann auch sinnvoll sein, sich über Fördermöglichkeiten für die Installation einer Ladestation zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m
Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC32A-5 Typ 2 - 32A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort
Preis: 316.79 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 20A/480V, 5m
Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC20A-5 Typ 2 - 20A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort
Preis: 283.29 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221
Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 € -
Ladekabel Typ 2 für Elektroautos 32A tragbar EV Kabel 5m schwarz/grau Phoenix Contact
Tragbares Ladestationskabel mit Fahrzeugladestecker und Ladestationsstecker, geeignet für das AC-Laden von Elektrofahrzeugen. Kompatibel mit Steckdosen des Typs 2.
Preis: 224.19 € | Versand*: 5.99 €
-
Wer baut Batterien für Elektroautos?
Wer baut Batterien für Elektroautos? In der Automobilindustrie gibt es mehrere Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge spezialisiert haben. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Tesla, Panasonic, LG Chem, Samsung SDI und CATL. Diese Unternehmen investieren viel in die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien, um die Leistung, Reichweite und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Die Qualität und Kapazität der Batterien sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Elektroautos, daher ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Batterieherstellern von großer Bedeutung für Automobilhersteller.
-
Ist Strom für Elektroautos kostenlos?
Ist Strom für Elektroautos kostenlos? Nein, Strom für Elektroautos ist in der Regel nicht kostenlos. Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Stromtarif, der Ladeinfrastruktur und der Ladeleistung. Es gibt jedoch einige Ladestationen, die kostenloses Laden anbieten, zum Beispiel in Einkaufszentren, Hotels oder manchen Unternehmen. Es ist wichtig, sich über die Kosten und Bedingungen des Ladens im Voraus zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
-
Wer baut Ladesäulen für Elektroautos?
Wer baut Ladesäulen für Elektroautos? Ladesäulen für Elektroautos werden von verschiedenen Unternehmen und Organisationen gebaut, darunter Energieversorger, Automobilhersteller, Start-ups und Regierungsbehörden. Diese Unternehmen investieren in den Ausbau der Ladeinfrastruktur, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Elektromobilität voranzutreiben. Oft arbeiten sie auch mit Städten und Gemeinden zusammen, um öffentliche Ladesäulen an strategischen Standorten zu installieren. Darüber hinaus gibt es auch Plattformen, die es privaten Haushalten ermöglichen, ihre eigenen Ladestationen für Elektroautos zu installieren und zu betreiben. Insgesamt ist der Bau von Ladesäulen für Elektroautos ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur.
-
Was wird für Elektroautos benötigt?
Was wird für Elektroautos benötigt? Elektroautos benötigen in erster Linie eine leistungsstarke Batterie, um Energie zu speichern und das Fahrzeug anzutreiben. Zudem benötigen sie einen Elektromotor, der die Bewegung des Fahrzeugs ermöglicht. Eine Ladeinfrastruktur ist ebenfalls wichtig, um die Batterie des Elektroautos regelmäßig aufladen zu können. Darüber hinaus sind auch spezielle Ladegeräte und Stecker notwendig, um das Elektroauto mit Strom zu versorgen. Zudem ist eine entsprechende Software für das Management der Batterie und des Energieverbrauchs von Bedeutung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.